Werbung:

Krisenvorsorge Lebensmittel 2017

Notnahrung

Als Notnahrung in der Krisenvorsorge eignen sich besonders Krisenvorsorge Lebensmittel welche durch die besondere Zubereitung und Verpackung sehr lange haltbar ist. Die Lebensmittel sind besonders als Notreserve, für Survival und Outdoorfans sehr interessant.  Durch die leichte und schnelle Zubereitung verschafft sie uns viele Kraftreserven für unseren Ausflug.

Krisenvorsorge Lebensmittel

Krisenvorsorge Lebensmittel hortenIn Krisenzeiten oder in Krisengebieten werden durch Hilfsorganisationen Lebensmittel in kompakter Form an Hilfsbedürftige verteilt. Die Kompaktnahrung eignet sich aber auch für Outdoor, Survival und als Krisenvorsorge für Haushalte, besonders für Familien mit Kindern. Besonders eignet sich NRG-5 Kompaktweizenriegel und F-1oo Compri Milchpulver-Nahrungskonzentrat

Gefriergetrockene Nahrung zeichnet sich durch die erhaltenen Vitamine, verringertes Volumen und geringes Gewicht.

Besonders auf Expeditionen und längeren Tekking Trips ist es wichtig wenig Gewicht im Rucksack zu haben. 

 



 

Krisenvorsorge Lebensmittelvorrat

 

Das Lebensmittel nicht mehr vorrätig sein können ist nur schwer vorstellbar. Jedoch empfiehlt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe für den Fall etwaiger Katastrophen einen Vorrat an Trinkwasser und Grundnahrungsmittel anzulegen. Hier empfehlen sich vor allem lang haltbare Lebensmittel. Im folgenden Tipps für die Krisenvorsorge.

 

 

Welche Lebensmittel eignen sich für die Krisenvorsorge?

 

Dosenbrot Als Krisenvorsorge LebensmittelWie oben schon erwähnt, sollten Lebensmittel ausgewählt werden, die vor allem lange haltbar sind. Natürlich sollten sie einem selbst auch schmecken. Vorratshaltung eignet sich sehr gut in Gläser oder Dosen. Hierfür gibt es auch einige Online Shops, die Vorratsnahrung anbieten.

Lebensmittel, die unter Umständen nicht lange haltbar sind, können in Dosen oder Gläsern deutlich länger frisch sein. Brot und Kuchen werden gerne in Dosen angeboten. Aber auch auf Wurst, Käse und Butter muss nicht verzichtet werden, denn auch das gibt es in Dosen. Fertiggerichte können ebenfalls eine gute Lösung sein. Einige sind von sich aus lange haltbar oder man nutzt die Möglichkeit von gefriergetrockneten Produkten. Hier sind auch Fleisch oder Nudeln mit Sauce zu finden. Pulvernahrungsmittel können ebenfalls lange halten. Dazu gehören die reinen Pulvernahrungsmittel, wie Milchpulver oder Volleipulver, aber auch Instant Nahrungsmittel. Instant Nahrungsmittel werden derzeit von einigen Anwendern verwendet, wie zum Beispiel in Form von Kaffee oder Kakao.

Jedoch müssen es nicht hoch aufwendige Produkte sein, die für die Krisenvorsorge geeignet sind. Auch eingefrorene Lebensmittel eigenen sich hierfür. Sie können im Falle eines Notfalls aufgetaut und verzehrt werden.

Mehl, Zucker, Nudeln und diverse andere Lebensmittel sind von sich aus lange haltbar und sind ebenfalls für die Krisenvorsorge geeignet.



 

Was sind die Unterschiede?

 

Für die Vorratshaltung gibt es diverse Möglichkeiten. Nicht jede eignet sich für jedes Lebensmittel, aber die Industrie entwickelt sich fort, so dass heutzutage sehr viel haltbar gemacht werden kann. Möglichkeiten sind:

 

Wie lange sind Krisenvorsorge Lebensmittel haltbar?

 

  • Einfrieren: Vorkochen und dann einfrieren. Eine gute Möglichkeit Saucen, Bratengerichte oder auch Suppen haltbar zu machen.
  • Instant: Halbfertige Produkte werden meist als Instantprodukt bezeichnet. Meist besteht das aus Pulver, getrockneten Zutaten oder Granulat, welches mit kaltem oder heißm Wasser aufgegossen wird. Trinkprodukte, wie Kaffee und Kartoffelpüree fallen unter das Genre Instantprodukt.
  • Einmachgläser: Einmachgläser sind meist verschraubbar oder werden per Hebelverschluss verschlossen. In diesen können Suppen, Kuchen oder diverse andere Produkte lange haltbar gemacht werden.
  • Trockenprodukte: Hier sind meist Produkte, wie Kekse, Müsli, Knäckebrot etc. gemeint, die von sich auch schon eine lange Haltbarkeit haben, sofern sie korrekt verschlossen sind.
  • Gefriergetrocknet: Hier werden Produkte mit Hilfe von Sublimation gefriergetrocknet. Fleisch oder Fertigprodukte eigenen sich besonders dafür.
  • Konservendosen: Dosengerichte sind sehr beliebt. In der Dose befinden sich oft Suppen oder Eintöpfe, die in der Dose hermetisch haltbar gemacht worden sind

LKrisenvorsorge Lebensmittel Langzeitnahrungebensmittel, die es in den Supermärkten zu kaufen gibt, haben meist ein Mindesthaltbarkeitsdatum von ca. zwei Jahren. Jedoch sind diese meist länger haltbar. Hersteller dürfen diese nur nicht als unbegrenzt oder mit einer längeren Haltbarkeit kennzeichnen bzw. es ist ihnen zu mühsam eine längere Belegbarkeit der Haltbarkeit zu liefern. Viele Produkte sind erwiesen viel länger haltbar, meist um ein vielfaches. Oft sind diese Lebensmittel bis zu 15 Jahren, bei richter Lagerung auch 20 Jahre haltbar. Ausschlaggebend ist natürlich auch, was sich in der Dose, in dem Glas etc. befindet. Bei Dosen ist zum Beispiel wichtig, ob es sich um eine Halb- oder Vollkonserve handelt. Auch das Intaktsein ist sehr wichtig, denn solange die Dose verschlossen ist, gehen Institute davon aus, dass der Inhalt essbar ist. Studien haben sogar belegt, dass die Inhalte zum Teil nach 100 Jahren noch essbar sind.

Die länger Haltbarkeit erreicht man unter anderem in dem man die Produkte kühl, trocken und im Dunklen aufbewahrt.

Zur Sicherheit sollten die Lebensmittelkonserven immer wieder ausgetauscht werden, dass im Falle eines Notfalls möglichst frische Produkte im Haushalt vorhanden sind.

 


Wie wichtig sind die Inhaltsstoffe?

 

Inhaltsstoffe der einzelnen Lebensmittel sind sehr wichtig. Aber als erstes sollte natürlich auf die eigenen Allergien geachtet werden, danach auf die anderen Inhaltsstoffe. Wichtig sind vor allem:

  • Kalorien: Für die Krisenvorsorge sind Kalorien wichtig. Da Lebensmittel unter Umständen nicht unbegrenzt verfügbar sind, sind kalorien- und nährstoffreiche Lebensmittel von Vorteil. Sie liefern dem Körper Energie, die er braucht um zu Arbeiten und überleben zu können.
  • Omega 3 Fettsäuren: Omega 3 Fettsäuren sind für den Körper lebensnotwendig, können aber nicht durch diesen selbst hergestellt werden. Sie sind ebenfalls für die Energiegewinnung notwendig. Wichtige Lieferanten ist fetthaltiger Fisch, wie Lachs oder Aal oder Öle, wie zum Beispiel Leinöl.
  • Vitamine: Vitamine liefern dem Körper keine Energie, jedoch werden sie für Körperfunktionen benötigt. Vitamin C und D werden zum Beispiel für die Knochen benötigt, damit diese nicht porös werden und Vitamin K für die Gerinnung. Jedoch gibt es noch viele weitere, die alle ihre Aufgabe haben.
  • Minderalstoffe: Mineralstoffe werden in Spuren- und Mengenelemente unterteilt und sind ebenso wie die Vitamine wichtig für Körperfunktionen. Natrium und Kalium sind wichtig für das Herz und die Nervenleitung, bzw. regulieren diese im Gegenpart. Eisen ist wichtig für die Blutbildung. Darüber hinaus sind noch viele weitere wichtig, wie zum Beispiel Magnesium, Zink, Jod etc. Auch hier hat jeder Mineralstoff seine eigene und wichtige Aufgabe.
  • Protein: Da unser Körper neben Wasser zu 90% aus Eiweiß besteht, ist dieses ebenfalls wichtig in der Nährstoffangabe bei den Lebensmittelvorräten. Eiweiß ist wichtig für jede einzelne Zelle, egal ob im Gehirn oder in den anderen Organen. Proteine sind wichtig für den Abwehrmechanismus des Körpers, für die Körperstruktur und die Bewegung und es liefert ebenfalls Energie für alltägliche Sachen.





 

Fazit

 

Lebensmittelvorsorge ist sehr wichtig, da jederzeit eine Katastrophe geschehen kann, auch wenn man nicht vom Schlimmsten ausgehen sollte. Die richtige Lebensmittelauswahl mit den wichtigen Nährstoffe erfordert Zeit und etwas Geduld in der Suche. Jedoch gibt es diverse Onlineshops, in denen diese Produkte gekauft werden können. Da es viele Lebensmittel aber auch in den alltäglichen Supermärkten gibt, ist die Auswahl sehr groß und preiswert. Mit der richtigen Haltung und Auswahl der Produkte ist man auf jeden Fall gerüstet für einen Notfall.

Krisenvorsorge Lebensmittel